Die Energiewende ist von zentraler Bedeutung die Zukunft unseres Planeten und geht mit einer immensen Transformation der europäischen (Kultur-)Landschaft einher. Eine konstruktive Auseinandersetzung mit der Zukunft der Landschaft muss dabei sowohl die Dringlichkeit der Energiewende anerkennen, als auch den Schutz des Landschaftsbildes ernstnehmen. Wie das gelingen kann, ist die zentrale Fragestellung des geplanten Barcamps. Dort wollen wir die Möglichkeit nutzen, mit Studierenden und Forschenden aus den Bereichen der Stadt- bzw. Landschaftsplanung, den Sozial- und Politikwissenschaften und der Natur- und Geisteswissenschaften sowie mit Akteur:innen aus der Politik und Bürgerschaft in einen Austausch über die persönlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an (Energie-)Landschaften zu kommen.
Durchgeführt von: Franca Buss, Frank Fehrenbach und Mia Hallmanns
