Signet Jupiter
Search
Login
Nicht verpassen
Alle Termine im Jupiter
-

Heute schon was vor? Ob Vernissage, Workshop oder Festival. Im JUPITER ist immer etwas los.

Nicht verpassen
09. Dez.
10:00 // Jupiter
Kunstschnee: Jupiter Day in der Winter-Edition

Mit echtem Schnee haben wir nun wirklich nicht gerechnet, als wir „Kunstschnee“ zum Motto des nächsten Jupiter Days gemacht haben. Ob mit oder ohne Winter Wonderland auf der Dachterrasse: Die Jupiter Day Winter-Edition kommt am 9. Dezember mit Party, Punsch und Performances, Workshops und Weihnachtsshopping, Kunstgenuss und Kinderprogramm!

Für die Winterbar hat die Hanseatische Materialverwaltung bereits ordentlich geschmückt – und auch auf allen anderen Etagen ist für den winterlichen Aktionstag einiges geplant. Das Programm verraten wir in den kommenden Tagen.

Komm und entdecke Hamburgs Kreativplaneten in der Mönckebergstraße. All day long!

07.12.23
Heute
16:00 // Jupiter
WINTERBAR auf dem JUPITER

Hoch über den Dächern Hamburgs – bei der Hanseatischen Materialverwaltung IM EXIL im 5. OG auf dem Jupiter – hat sich ein neues Winterwunderland entsponnen, das Ihr unbedingt entdecken solltet. Vom 7. bis zum 10. Dezember gibt’s dort winterbare Musik, köstlichen Glühwein und Punsch und leckeres Essen, viele Überraschungen und die absolut größtmögliche Gemütlichkeit für kleine und große Gäste. Mit an Bord ist das 4.OG mit den Jupiter Kids und der DroneMasters Academy, die zahlreiche tolle Dinge für Kinder anbieten – von Puzzle über eine Poststation zu Papierflieger bis zu digitalem Spielspaß.

Der Eintritt in die WINTERBAR ist frei. Die eine oder andere Aktivität kostet ein paar Taler und über Spenden sind wir natürlich froh.

Donnerstag, 16:00 - 24:00 Uhr 
mit Musik von Alma Linda

Freitag, 16:00 - 24:00 Uhr 
Musik spielen E-Gerät und Tom Jupiter, außerdem gibt’s eine Chanson-Einlage von Geraldine Schabraque

Samstag, 12:00 - 4:00 Uhr
Viele DJs (Dionne, Little Miss Freedman & Sutsche u.v.m), Siebdrucken, die Minibar und mehr. Ausnahmsweise bis 4 Uhr morgens

Sonntag, 12:00 -20:00 Uhr
Schöne Musik und mehr (Infos folgen)

Auch in den anderen Stockwerken gibt’s viel zu erleben.

Wir freuen uns auf Euch!

07.12.23
Heute
18:00 // Jupiter
PEOPLE & PLANET CAMP

Ein PEOPLE & PLANET CAMP bietet die Gelegenheit, sich in Gemeinschaft mit den für unser aller Zukunft wesentlichen, großen Zusammenhängen zu verbinden. Ein Camp findet in zwei Phasen statt: in der ersten Phase bietet eine geführte Diskussion im Plenum auf Basis eines Vortragsimpulses die Möglichkeit, in Ruhe persönlich und entsprechend der individuellen Bedürfnisse anzukommen. In der zweiten Phase erfolgt ein freier Austausch, der je nach Verlauf unterschiedliche Formen annehmen kann. Ggf. werden je nach Verlauf Elemente integriert, die Ideen für die nachfolgenden Camps, für den Jupiter Campus insgesamt und/oder auch für die ganz individuellen Prioritäten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer befördern.

Durchgeführt von : Prof. Dr. Ronald Deckert

08.12.23
Morgen
10:00 // Jupiter
Transkulturelle Zusammenkünfte für Lehramtsstudierende aus Europa

Das Lehrevent ist in einen transkulturellen Austausch zwischen Lehramtsstudierenden der Universität Hamburg und der Universität Granada in Melilla eingebunden und ist Teil des angebotenen Workshops in Hamburg zu den Themen Inklusion und kulturelle Diversität. Die Studierenden reflektieren über ihre theoretischen und praktischen Erfahrungen mit den genannten Themen und modellieren diese Erfahrungen in einer digitalen Collage. Die digitalen Collagen werden in Anwesenheit der deutschen Studierenden, der Projektkoordinator:innen aus Hamburg, Groningen und Melilla und interessiertem Publikum präsentiert und mit Feedback wertgeschätzt sowie zur Weiterentwicklung angestoßen.

Durchgeführt von: Lisa Marie Brinkmann & Franziska Gerwers

08.12.23
Morgen
16:00 // Jupiter
WINTERBAR auf dem JUPITER

Hoch über den Dächern Hamburgs – bei der Hanseatischen Materialverwaltung IM EXIL im 5. OG auf dem Jupiter – hat sich ein neues Winterwunderland entsponnen, das Ihr unbedingt entdecken solltet. Vom 7. bis zum 10. Dezember gibt’s dort winterbare Musik, köstlichen Glühwein und Punsch und leckeres Essen, viele Überraschungen und die absolut größtmögliche Gemütlichkeit für kleine und große Gäste. Mit an Bord ist das 4.OG mit den Jupiter Kids und der DroneMasters Academy, die zahlreiche tolle Dinge für Kinder anbieten – von Puzzle über eine Poststation zu Papierflieger bis zu digitalem Spielspaß.

Der Eintritt in die WINTERBAR ist frei. Die eine oder andere Aktivität kostet ein paar Taler und über Spenden sind wir natürlich froh.

Donnerstag, 16:00 - 24:00 Uhr 
mit Musik von Alma Linda

Freitag, 16:00 - 24:00 Uhr 
Musik spielen E-Gerät und Tom Jupiter, außerdem gibt’s eine Chanson-Einlage von Geraldine Schabraque

Samstag, 12:00 - 4:00 Uhr
Viele DJs (Dionne, Little Miss Freedman & Sutsche u.v.m), Siebdrucken, die Minibar und mehr. Ausnahmsweise bis 4 Uhr morgens

Sonntag, 12:00 -20:00 Uhr
Schöne Musik und mehr (Infos folgen)

Auch in den anderen Stockwerken gibt’s viel zu erleben.

Wir freuen uns auf Euch!

09.12.23
09. Dez.
10:00 // Jupiter
Gender Equality + Medien- und Sprachwissenschaft

Im interdisziplinären Lehrprojekt „Gender Equality + Medien- und Sprachwissenschaft“ der Universität Hamburg setzen sich Studierende mit dem Thema Gender Equality aus einer medien- und sprachwissenschaftlichen Perspektive auseinander. Sie entwickeln Projekte, setzen diese um und präsentieren (interaktiv) ihre Ergebnisse.

Durchgeführt von: Gender Equality + Medien- und Sprachwissenschaft; Prof. Dr. Elisa Linseisen & Prof. Dr. Lars Vorberger

09.12.23
09. Dez.
12:00 // Jupiter
WINTERBAR auf dem JUPITER

Hoch über den Dächern Hamburgs – bei der Hanseatischen Materialverwaltung IM EXIL im 5. OG auf dem Jupiter – hat sich ein neues Winterwunderland entsponnen, das Ihr unbedingt entdecken solltet. Vom 7. bis zum 10. Dezember gibt’s dort winterbare Musik, köstlichen Glühwein und Punsch und leckeres Essen, viele Überraschungen und die absolut größtmögliche Gemütlichkeit für kleine und große Gäste. Mit an Bord ist das 4.OG mit den Jupiter Kids und der DroneMasters Academy, die zahlreiche tolle Dinge für Kinder anbieten – von Puzzle über eine Poststation zu Papierflieger bis zu digitalem Spielspaß.

Der Eintritt in die WINTERBAR ist frei. Die eine oder andere Aktivität kostet ein paar Taler und über Spenden sind wir natürlich froh.

Donnerstag, 16:00 - 24:00 Uhr 
mit Musik von Alma Linda

Freitag, 16:00 - 24:00 Uhr 
Musik spielen E-Gerät und Tom Jupiter, außerdem gibt’s eine Chanson-Einlage von Geraldine Schabraque

Samstag, 12:00 - 4:00 Uhr
Viele DJs (Dionne, Little Miss Freedman & Sutsche u.v.m), Siebdrucken, die Minibar und mehr. Ausnahmsweise bis 4 Uhr morgens

Sonntag, 12:00 -20:00 Uhr
Schöne Musik und mehr (Infos folgen)

Auch in den anderen Stockwerken gibt’s viel zu erleben.

Wir freuen uns auf Euch!

10.12.23
10. Dez.
10:00 // Jupiter
Gender Equality + Medien- und Sprachwissenschaft

10.12.23
10. Dez.
12:00 // Jupiter
WINTERBAR auf dem JUPITER

Hoch über den Dächern Hamburgs – bei der Hanseatischen Materialverwaltung IM EXIL im 5. OG auf dem Jupiter – hat sich ein neues Winterwunderland entsponnen, das Ihr unbedingt entdecken solltet. Vom 7. bis zum 10. Dezember gibt’s dort winterbare Musik, köstlichen Glühwein und Punsch und leckeres Essen, viele Überraschungen und die absolut größtmögliche Gemütlichkeit für kleine und große Gäste. Mit an Bord ist das 4.OG mit den Jupiter Kids und der DroneMasters Academy, die zahlreiche tolle Dinge für Kinder anbieten – von Puzzle über eine Poststation zu Papierflieger bis zu digitalem Spielspaß.

Der Eintritt in die WINTERBAR ist frei. Die eine oder andere Aktivität kostet ein paar Taler und über Spenden sind wir natürlich froh.

Donnerstag, 16:00 - 24:00 Uhr 
mit Musik von Alma Linda

Freitag, 16:00 - 24:00 Uhr 
Musik spielen E-Gerät und Tom Jupiter, außerdem gibt’s eine Chanson-Einlage von Geraldine Schabraque

Samstag, 12:00 - 4:00 Uhr
Viele DJs (Dionne, Little Miss Freedman & Sutsche u.v.m), Siebdrucken, die Minibar und mehr. Ausnahmsweise bis 4 Uhr morgens

Sonntag, 12:00 -20:00 Uhr
Schöne Musik von Knoppers & Cantuccini, TschuTschie & mehr, außerdem Siebdrucken und vieles mehr.

Auch in den anderen Stockwerken gibt’s viel zu erleben.

Wir freuen uns auf Euch!

11.12.23
11. Dez.
10:00 // Jupiter
Ausstellung: Gender Equality + Medien- und Sprachwissenschaft

12.12.23
12. Dez.
10:00 // Jupiter
Seminar: Gender Equality + Medien- und Sprachwissenschaft

Im interdisziplinären Lehrprojekt „Gender Equality + Medien- und Sprachwissenschaft“ der Universität Hamburg setzen sich Studierende mit dem Thema Gender Equality aus einer medien- und sprachwissenschaftlichen Perspektive auseinander. Sie entwickeln Projekte und setzen diese um.

12.12.23
12. Dez.
16:00 // Jupiter
Veränderung(s)Wissen: Alltag ohne CO2 Ausstoß

Was ist Veränderungswissen und wie wird dieses wirksam? Studierende der Empirischen Kulturwissenschaften haben hierzu ein Semester geforscht. Die Lehrveranstaltung ist der Auswertung der Forschungsergebnisse gewidmet. Die wissenschaftliche Arbeit am Thema Veränderungswissen für Nachhaltigkeit findet im Sinne der Public Anthropologie öffentlich statt. Die Ergebnisse werden auf einer Webseite zugänglich gemacht werden.

Durchgeführt von: Prof. Gertraud Koch

12.12.23
12. Dez.
18:30 // Jupiter
Soziale Herkunft im Karriereverlauf: Potenzial Vielfalt oder hinderliches Defizit?

13.12.23
13. Dez.
17:00 // Jupiter
Dekoloniale Zukünfte / decolonial futures Ein Zukunfts-Symposium

Das Zukunfts-Symposium “Dekoloniale Zukünfte” entwirft spekulative und dekoloniale Utopien in Hamburg: Wie wohnen wir (dekolonial) in Hamburg, wenn wir lokale Ressourcen beziehen? Wie ernähren wir uns? Anhand von Hamburg werden globale Zusammenhänge verdeutlicht und erfahrbar gemacht. Das Symposium hinterfragt, beleuchtet und verwirft koloniale Naturverständnisse. Designstudierende zeigen dazu ihre Projektstände und eröffnen eine Zukunft zum Mitgestalten. Mit Talks und Drinks, ab 18 Uhr, Ausstellung ab 17 Uhr eröffnet.

Durchgeführt von: Kajan Luc, HAW Hamburg

15.12.23
15. Dez.
17:00 // Jupiter
Vernissage im JUPITER FIRST FLOOR: Female Frames

Durch „Female Frames“ wird der JUPITER FIRST FLOOR zum Ort einer großen Feier feministischer (Sub-)Kultur.

Das Projekt wird am 15. Dezember 2023, ab 17 Uhr mit einer Vernissage eingeleitet, bei der uns female DJ-Talente dabei unterstützen, der Kunst einen Sound zu verleihen.

Zusammen wollen wir feiern: Die Repräsentation weiblicher Graffiti-Künstlerinnen, den Kampf gegen geschlechtlich codierte Leerstellen im Kunst-Diskurs und die Emanzipation in der Geschichte des Graffiti.

Die Ausstellung „Female Frames“ nimmt den weiblichen Blick auf Graffiti in den Fokus und verleiht Sprayerinnen mehr Sichtbarkeit.

Vertreten sind die Werke international erfolgreicher Writerinnen wie Dizy, deutschlandweit bekannte Malerinnen wie Bona_Berlin, Anna T-Iron und Emesa Amze, sowie Newcomerinnen wie La Rue u. v. m. Außerdem wird die weibliche Hamburger Graffiti-Geschichte durch die ehemalige Altona Female Crew repräsentiert und durch Werke der derzeit im Museum für Hamburgische Geschichte ausgestellten Fotografin Jennifer Kauka begleitet.

Wann: Freitag, 15.12.2023, ab 17 Uhr

Wo: JUPITER FIRST FLOOR (1. OG)

Laufzeit: 16.12. – 23.12.2023

15.12.23
15. Dez.
17:00 // Jupiter
Female Frames

Die Ausstellung “Female Frames” nimmt den weiblichen Blick auf Graffiti in den Fokus und verleiht Sprayerinnen mehr Sichtbarkeit.

Ab dem 15. Dezember 2023 präsentiert die OZM Gallery eine von mehr als 10 Künstlerinnen eigens für die Flächen des Jupiter Hamburg konzipierte Ausstellung.

Graffiti kann vieles sein: Kampf um Raum, Ausdruck von Subkultur, aber auch Repräsentation künstlerischer Identität. Obwohl die Relevanz der Kunstform in den letzten Jahrzehnten durch eine Vielzahl an Veröffentlichungen hervorgehoben wurde, bleiben geschlechtlich codierte Leerstellen im Diskurs. Die Arbeit weiblicher Akteurinnen stand hierdurch lange im Schatten der großen Debatten, sodass sich die Frage aufdrängt, welche Identitäten eigentlich repräsentiert werden – und welche ausgeschlossen.

Mit der Gruppenausstellung “Female Frames” tritt die gemeinnützige OZM Gallery diesen historischen Leerstellen entgegen. Ausgestellt werden die Werke von Vorreiterinnen der ersten Generation sowie von jungen Talenten, die für eine Emanzipation in der Geschichte des Graffiti stehen. Ziel der Ausstellung ist es, eine feminine Perspektive auf Graffiti zu fokussieren, um den Blick auf diese besondere Kunstform zu erweitern. Die in der Ausstellung vertretenen Künstlerinnen benutzen jeweils ganz unterschiedliche Malstile- und techniken wie auch Materialien, um sich visuell auszudrücken. Einige der Werke entstehen zudem direkt am Ausstellungsstandort, wodurch ortsspezifische Attribute in den Arbeiten zum Vorschein kommen.

Termine:

15. Dezember 2023 – Vernissage, Start: 17 Uhr
16.–23. Dezember 2023 – Ausstellung mit Programm

Künstlerinnen:

Emesa Amze, Anna T-Iron, La Rue, Rafi die Erste, Dizy, Bona_Berlin, Jennifer Kauka, Lady Wave, MickLaRock, Venus, Fany, Ream, Fluff, Shiva, Flash (Crews: StickupGirlz, All Female Crew)

Kuration: Rhea Meißner

15.12.23
15. Dez.
17:00 // Jupiter
JUPITER-CAMPUS Abschlussfest (Adventsevent)

19.12.23
19. Dez.
10:00 // Jupiter
Seminar: Gender Equality + Medien- und Sprachwissenschaft

Im interdisziplinären Lehrprojekt „Gender Equality + Medien- und Sprachwissenschaft“ der Universität Hamburg setzen sich Studierende mit dem Thema Gender Equality aus einer medien- und sprachwissenschaftlichen Perspektive auseinander. Sie entwickeln Projekte und setzen diese um.

19.12.23
19. Dez.
12:00 // Jupiter
Art House – Workshop mit Architekturstudierenden der Hochschule Bremen

Ein Workshop mit Architekturstudierenden im Rahmen des Entwurfsstudios „Art House“ in dem ein Wohn- und Arbeitsgebäude für Künstlerinnen und Künstler an einer der Hamburger Magistralen entwickelt wird.

Durchgeführt von: School of Architecture, Hochschule Bremen, Prof. Katja Pahl

19.12.23
19. Dez.
16:00 // Jupiter
Veränderung(s)Wissen: Alltag ohne CO2 Ausstoß

Was ist Veränderungswissen und wie wird dieses wirksam? Studierende der Empirischen Kulturwissenschaften haben hierzu ein Semester geforscht. Die Lehrveranstaltung ist der Auswertung der Forschungsergebnisse gewidmet. Die wissenschaftliche Arbeit am Thema Veränderungswissen für Nachhaltigkeit findet im Sinne der Public Anthropologie öffentlich statt. Die Ergebnisse werden auf einer Webseite zugänglich gemacht werden.

Durchgeführt von: Prof. Gertraud Koch

21.12.23
21. Dez.
18:00 // Jupiter
PEOPLE & PLANET CAMP

Ein PEOPLE & PLANET CAMP bietet die Gelegenheit, sich in Gemeinschaft mit den für unser aller Zukunft wesentlichen, großen Zusammenhängen zu verbinden. Ein Camp findet in zwei Phasen statt: in der ersten Phase bietet eine geführte Diskussion im Plenum auf Basis eines Vortragsimpulses die Möglichkeit, in Ruhe persönlich und entsprechend der individuellen Bedürfnisse anzukommen. In der zweiten Phase erfolgt ein freier Austausch, der je nach Verlauf unterschiedliche Formen annehmen kann. Ggf. werden je nach Verlauf Elemente integriert, die Ideen für die nachfolgenden Camps, für den Jupiter Campus insgesamt und/oder auch für die ganz individuellen Prioritäten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer befördern.

Durchgeführt von : Prof. Dr. Ronald Deckert

Der Kreativplanet
Projekte im Jupiter

Leben auf dem Jupiter entdeckt: Das ehemalige Kaufhaus verwandelt sich zum aufregenden Kreativplaneten JUPITER – mit Kunst und Kultur, Mode und Musik, Drinks und Design.

Projekte entdecken

Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung

Das Förderprogramm „Frei_Fläche: Raum für kreative Zwischennutzung” wurde in Kooperation der Behörde für Kultur und Medien (BKM), der Finanzbehörde (FB), dem Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG) und der Kreativ Gesellschaft entwickelt und wird von der Hamburg Kreativ Gesellschaft mit fachlicher Beratung des LIG umgesetzt. Für 2023 wurde das Programm nach Ende der Verfügbarkeit der Corona-Mittel (01.07.2021 bis 31.12.2022) neu aufgelegt und bis zum 31.12.2023 unter Nutzung regulärer Haushaltsmittel von der Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg beschlossen.